6 Fakten, die Sie über die achte Generation der erfolgreichen Oberklasse-Limousine mit Sicherheit noch nicht wussten.
400 Ideal, wenn Sie etwa einen Flottenwagen mit Kollegen teilen: Bis zu sieben Fahrer können ihre bevorzugten Einstellungen in individuellen Benutzerprofilen speichern und bis zu 400 Parameter festlegen. Dank der logischen und flachen Menüstruktur erlaubt das System schnellen Zugriff auf die Fahrzeugfunktionen.
5 Auf Wunsch ersetzt der Audi connect Schlüssel den konventionellen Fahrzeugschlüssel. Er macht den Umgang mit der Business-Limousine noch bequemer und ermöglicht das Entriegeln, Verriegeln und den Motorstart über ein Android-Smartphone. Der Datenaustausch mit dem Auto erfolgt via Near Field Communication. Der Besitzer kann die Zugangsdaten an insgesamt fünf Personen beziehungsweise Smartphones vergeben.
2 Zum Start bietet Audi den neuen A6 mit zwei kraftvollen und laufruhigen Motoren an – einem Diesel und einem Benziner. Beim Benziner handelt es sich um einen 3.0 TFSI. Der V6-Turbomotor beschleunigt die Business-Limousine mit 250 kW (340 PS) und 500 Nm Drehmoment in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ähnliche Fahrleistungen bietet der 3.0 TDI mit 210 kW (286 PS), er stemmt 620 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Während der 3.0 TDI mit einer Achtstufen-Tiptronic zusammenarbeitet, ist der 3.0 TFSI serienmäßig an eine Siebengang S tronic gekoppelt.
8 Mit dem neuen A6 präsentiert Audi bereits die achte Generation seiner erfolgreichen Oberklasse-Limousine. Und wieder mit einer beeindruckenden Vielzahl an Innovationen, die außergewöhnlich sind in diesem Segment. Als Multitalent in der Oberklasse verbindet man mit dem A6 Begriffe wie Digitalisierung, Komfort oder Sportlichkeit – ein Multitalent mit vielen Facetten. Von März 1968 bis Juli 1994 war diese Kategorie durch den „Audi 100“ besetzt, seitdem steht der A6 für (diese) Klasse.
0,7 Im realen Fahrbetrieb senkt die MHEV-Technologie den Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer. Alle Motoren im neuen A6 bringen die neue Mild-Hybrid-Technologie von Audi mit. Dabei kooperiert ein Riemen-Starter-Generator (RSG) mit einer Lithium-Ionen-Batterie. Der Audi A6 kann zwischen 55 und 160 km/h segeln. Die Start-Stopp-Funktion setzt bis zu 22 km/h ein. Der Wiederstart des Motors aus dem Stillstand heraus erfolgt vorausschauend, sobald sich das Fahrzeug vor dem Audi A6 in Bewegung setzt.
1,1 Im Fahrbetrieb gibt sich der Audi A6 agil wie ein Sportwagen und wendig wie ein Kompaktmodell. Wesentlichen Anteil daran hat die neue Dynamik-Allradlenkung. Sie vereint eine direkte, sportliche Lenkansprache mit souveräner Fahrstabilität und reduziert den Wendekreis der Limousine um bis zu 1,1 Meter. Das neue Dämpfungskonzept vermittelt ein intensives und zugleich fein differenziertes Feedback von der Straße.